Android Auto Wireless Probleme

  • Hallo zusammen,

    ich fahre einen Renault Austral Iconic Esprit Alpine, Baujahr 2023 mit OpenRlink-Version 3.1.0.


    Ich habe gelegentlich das Problem, dass Android Auto (wireless) die Verbindung verliert. Mein Smartphone ist ein Samsung Galaxy S25 Ultra mit Android 15.


    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder vielleicht sogar eine Lösung gefunden?


    Viele Grüße

    Sascha

    Renault Austral Iconic Esprit Alpine 200

  • Hallo,


    habt ihr bereits einen Radio-Reset durchgeführt? Den Ein/Aus-Button so lange gedrückt halten, bis das Zentraldisplay ganz schwarz geworden ist.

    Das Radio wird komplett neu gestartet. Danach sollten Probleme beseitigt sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

  • Ja Radio reset habe ich schon Mal gemacht.

    Danach ging es für einige Zeit und es hat dann wieder gesponnen.

    Jetzt seit 2 Tagen gab es aber kein Problem mehr.

    In der Zwischenzeit habe ich mal das Handy per USB angesteckt.

    Bin mir leider nicht sicher was nun die Lösung war.


    LG, Sascha

    Renault Austral Iconic Esprit Alpine 200

  • Habe auch sone Probleme habe das 23 ultra. Gestern war es besonders schlimm weil das Radio machte alleine laut oder mal leiser von selbst. Es nervert das es keiner was findet woran es liegt.

    Mildhybrid Equilibre mit 140 PS

    Sorglos Paket

    Winter Packet

    Kleines Display

    8 Lautspercher

  • Hallo Bambam,


    aus meiner Sicht ist das Problem Unterspannung im 12-Volt-System. Das bringt Steuergeräte in Fehlfunktion.


    Das openR Link-Steuergerät, was Renault „Radio“ nennt, geht beim Absperren des Fahrzeuges nur in einen Schlafmodus und startet nicht neu, was beim Öffnen der Fahrertüre zu lange dauern würde.


    Stell Dir ein Notebook vor, wo man nach getaner Arbeit nur den Bildschirm zuklappt und beim nächsten Gebrauch nur aufklappt. Es dauert nicht lange, werden Softwarefehler auftreten. So ist man gezwungen, das Gerät neu zu starten. Danach läuft das Notebook wieder fehlerfrei.


    Beim Radio ist das nicht anders. Der Radio-Reset, das lange Festhalten des Aus/Ein-Buttons erzwingt einen kompletten Neustart. Danach funktioniert das Radio in der Regel wieder einwandfrei.


    Unterspannung im 12-Vokt-System bringt nicht nur das Radio in Fehlfunktion. Alle möglichen Steuergeräte können fehlerhaft laufen. Ein „Hard-Reset“ bewirkt, dass alle Steuergeräte stromlos werden und komplett neu starten.


    Nachdem das Batteriemanagement dafür sorgt, dass die 12-Volt-Batterie nur im Schiebebetrieb (Verbrenner) aufgeladen wird und auch nur bis 80% ihrer Kapazität, kann es besonders im Kurzstreckenbetrieb und vor allem konstantem Fahren vermehrt zu Unterspannung kommen.


    Bei den HEV wird die 12-Vokt-Batterie von der Hochvoltbatterie über einen Konverter aufgeladen. Auch da ist mir hin und wieder aufgefallen, dass die 12-Volt AGM-Batterie schlecht aufgeladen ist und durch Unterspannung die Displays schwarz bleiben und die Fahrassistenten abgeschaltet werden. Der Bordcomputer ist genullt. Persönliche Einstellungen im Profil sind verschwunden. Diverse Fehlermeldungen werden ausgegeben. Nach paar 100 Meter Fahrt funktionier wieder alles, die Fahrassistenten lassen sich wieder manuell einschalten.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

    Einmal editiert, zuletzt von uh_newyork ()

  • Hallo Bambam,


    da würde ich überprüfen lassen, ob die 12-Volt-Lithium-Batterie vom Generator aufgeladen wird oder diese defekt ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166