Wenn man zu viel mit dem Hybridantrieb fährt wird das Benzin im Öl nicht komplett verbrannt und der Motor geht hoch.
Danke für dein Feedback... Ist schon ein seltener Fall,mit dieser wenigen km Leistung.
Das Wort " Ölverdünnung "sagt ja schon vom Wortlaut her nichts positives aus,nähmlich daß der Schmierfilm bei Belastung für bestimmte Bauteile im Motor und Turbo nicht mehr ausreichend ist. In der Fachsprache "er reißt ab"
Wenn jetzt noch mehrere andere ungünstige Faktoren wie hohe Drehzahlen ,kalter Motor und Ölüberfüllung dazukommen kann es unweigerlich zu solchen Totalschäden kommen.
Ob auch das Material für solch gelegentlichen "Schmierfilm Abriss" geeignet ist bleibt ein offenes Geheimnis.
Immerhin sind es ja keine Hochleistungsmotoren wie in der Formel 1
Ich hab mir deshalb bei meinen letzten langen Autobahn Fahrten schon bezüglich dieser Probleme Gedanken gemacht.
Geschwindigkeiten über 120/125 km/h war sowieso auf Grund der Limits im Ausland nicht möglich und auch nicht gewollt.
So habe ich wenigstens von meiner Seite nicht dazu beigetragen den anfälligen kleinen 3 Zyl zu überfordern und evt.auch zu zerstören.
Für hohe Geschwindigkeiten ist dieses System meiner Meinung nach nicht ausgelegt.
Deshalb frage ich dich.
Wie ist dein Fahrstiel.
Könnte es sein,daß ein zu flotter Fahrstiel in Verbindung mit den bekannten Problemen " Ölverdünnung "auch letztendlich zu diesem Totalschaden am Motor geführt hat?
Ist natürlich keine Entschuldigung für den Hersteller..
LG Reiner