Ich bin nicht sicher ob die USB Buchsen dauerhaft mit Strom belegt sind (sonst funktioniert die Parkraumüberwachung nicht wenn die Akkus der Dashcam leer ist nicht). Bei den meisten Herstellern werden nach ausschalten und abschließen des Fahrzeugs die Steuergeräte runtergefahren und somit auch die USB Buchsen stromlos geschaltet. Nur noch über die OBD Buchse liegt Dauerstrom an (oder eben direkt über die Batterie bzw. Sicherungskasten).
Dashcam mit Parkmodus beim Full Hybrid
-
-
Bei den meisten Herstellern werden nach ausschalten und abschließen des Fahrzeugs die Steuergeräte runtergefahren und somit auch die USB Buchsen stromlos geschaltet.
Hallo,
es ist genau wie du schreibst! Die USB-Buchsen werden abgeschaltet.
Deshalb muss man ja beim Anschluss der Cam auch zwischen Dauerspannung und Zündungsspannung unterscheiden.
Beim OBD-Kit sollten dann nur die entsprechenden Anschlüsse belegt sein. Beim Anschluss im Sicherungskasten bewirkt ein Messgerät Wunder
Schönen Sonntag
-
Häufig werden Dashcams auf der Beifahrerseite an der Frontscheibe befestigt. Wie habt ihr den das Kabel von dort über die Dachhimmelkonsole rüber gezogen auf die Fahrerseite? Bei meinem VH kann ich leider nicht einfach unter dem Dachhimmel an der Stelle der Konsole durch
Die Dashcam will ich eigentlich auch nicht direkt auf der Fahrerseite haben, da mich das stören würde.
-
Ich hatte sie im Capture mittig, hinter dem Rückspiegel an der Windschutzscheibe positioniert (ebenso auch derzeit in der E-Klasse) . Hat mich dort nicht gestört und die Kabelverlegung ging problemlos im Dachhimmel über die die A-Säule nach unten. Von dort aus bin ich aber auch bei den beiden anderen Kfz an die Sicherungskästen und habe sie dort im Sicherungskasten mit eigener Sicherung an einem freien Steckplatz angeschlossen. Im Austral habe ich mich noch nicht damit beschäftigt da ich als Warmduscher noch keine Lust hatte zu frieren. Ich werde mich im Frühling an die Arbeit machen und bin für Ratschläge der Umsetzung im Austral dankbar
-
Ich hatte sie im Capture mittig, hinter dem Rückspiegel an der Windschutzscheibe positioniert (ebenso auch derzeit in der E-Klasse) . Hat mich dort nicht gestört und die Kabelverlegung ging problemlos im Dachhimmel über die die A-Säule nach unten. Von dort aus bin ich aber auch bei den beiden anderen Kfz an die Sicherungskästen und habe sie dort im Sicherungskasten mit eigener Sicherung an einem freien Steckplatz angeschlossen. Im Austral habe ich mich noch nicht damit beschäftigt da ich als Warmduscher noch keine Lust hatte zu frieren. Ich werde mich im Frühling an die Arbeit machen und bin für Ratschläge der Umsetzung im Austral dankbar
Für manche Marken gibt es sehr galante Lösungen
-
Das stimmt, aber leider nicht für den aktuellen Austral.
Warum kann man die Frontkamera nicht direkt als Dash-Cam nutzen?
Es gab mal Apps für ältere Fahrzeuge. Datenschutz?VG
Ronald
-
Hallo Ronald,
100%ige Serverbindung aller Funktionen und abgeriegeltes Gateway und Schreibschutzauf Steuergeräten verhindern das..
Liebe Grüße
Udo