Schaut doch auf's kennzeichen.
Austral E-Tech Full Hybrid 200 - Geräusche wie V8
-
-
Schaut doch auf's kennzeichen.
Meinst du, in Rumänien hat der nur zwei Zylinder?😂
-
ne aber schlechte strassen und warscheinlich auch schlechter umgang und wartung
-
Gibt es da belastbare und nachvollziehbare Gründe oder ist das einfach mal so ein Bauchgefühl von dir?
-
..der 3 Zyl. stößt auch weißen Rauch aus.
Wahrscheinlich sind auch die Zündkerzen schon versottet...denn bei diesem ständig " unterkühlten" Motor fehlt der Selbstreinigungseffekt..
-
Da hast Du vollkommen Recht:
Zündkerzen besitzen grundsätzlich einen sogenannten Selbstreinigungseffekt. Dieser tritt jedoch nur unter bestimmten Bedingungen ein. Beim Betrieb des Motors erreichen die Zündkerzen an den Elektroden hohe Temperaturen. Liegt diese Temperatur über etwa 450 bis 500 Grad Celsius, verbrennen Ablagerungen wie Ruß, Öl oder Kraftstoffrückstände weitgehend von selbst. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Motor regelmäßig unter Last läuft und die Betriebstemperatur erreicht wird. Zudem muss die Zündkerze den passenden Wärmewert für den jeweiligen Motor besitzen.
Problematisch ist vor allem der häufige Kurzstreckenbetrieb. Wird der Motor nicht ausreichend warm, bleibt die Temperatur der Zündkerzen unterhalb der Selbstreinigungsgrenze. In diesem Fall können sich Ablagerungen festsetzen, wodurch die Zündkerze verrußt. Das kann zu Zündaussetzern, schlechtem Motorlauf oder Startproblemen führen.
Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, das Fahrzeug regelmäßig auch über längere Strecken und mit höherer Last zu fahren. Besonders Fahrten auf der Autobahn eignen sich, um Motor und Zündkerzen „freizubrennen“. Das unterstützt nicht nur die Selbstreinigung der Zündkerzen, sondern wirkt sich auch positiv auf weitere Bauteile wie den Katalysator oder bei Dieselfahrzeugen den Partikelfilter aus. Voraussetzung für eine optimale Funktion bleibt jedoch stets, dass die für den Motor vorgesehenen Zündkerzen mit dem richtigen Wärmewert verbaut sind.