4Control System

  • Funktioniert bei mir sehr gut und ich will es nicht mehr missen. Manchmal habe ich nur das Gefühlt in Kurven, dass beim Auto der Arsch weggeht. :S Daran muss ich mich noch gewöhnen.

    Austral Iconic Esprit Alpine E-TECH Full Hybrid 200, Black Pearl-Schwarz, 4 Control advanced, Matrix LED Vision 9,3-Zoll, Head-Up.Display, Harman Kardon-Paket,

    Anhängerkupplung einklappbar

    __________________________________________

    Bestellt 23.05

    Auslieferung an mich 26.07.24

  • Funktioniert bei mir sehr gut und ich will es nicht mehr missen. Manchmal habe ich nur das Gefühlt in Kurven, dass beim Auto der Arsch weggeht. :S Daran muss ich mich noch gewöhnen.

    ja ist bei knapp unter 70 wie die Achterbahnfahrt auf der Wilden Maus ;)

    Austral Iconic Esprit Alpine

    E-Tech Full Hybrid 200

    Dolomit-Grau, Panoramadach

    RDKS und 4-Control

    Baujahr Ende 2022

  • Hey Leute,


    Hatte evtl. auch schon mal jemand das Problem, dass nach ein paar KM Fahrt aufeinmal die Hinterradlenkung nicht mehr mit lenkt? Oder gibt es vielleicht irgendwelche Parameter wie Wetter oder Temperatur, wodurch 4 Control dann abgeschaltet wird?


    Gruß Patrick

  • ist mir noch nicht aufgefallen. Hast Du eine Meldung im Display bekommen oder woher weisst Du genau das "hinten" nicht mehr mit gelenkt wurde?

    Austral Iconic Esprit Alpine

    E-Tech Full Hybrid 200

    Dolomit-Grau, Panoramadach

    RDKS und 4-Control

    Baujahr Ende 2022

  • Nein keinerlei Fehlermeldung.

    Man spürt es und vorallem sehe ich es im Spiegel das es nicht mehr funktioniert und das die komplette restliche Fahrt nicht. Stelle ich den Wagen ab und fahre nach einer weile wieder, ist wieder alles gut erstmal.

    Werde mich demnächst mal auf zum Händler machen da auch meine Projektions leuchten in beiden Spiegeln nicht mehr funktionieren.

  • Hallo Paddy,


    in der Regel sollte die Vierradlenkung bei rund 70 km/h von Gegenlenken auf paralleles Lenken umschalten. Das löst dann ein bereits beschriebenes „Achterbahn“-Gefühl aus. Kritisch war das bei den ersten RFC bei Multi-Sense Comfort bei voller Beladung. Da war die Dämpferrate der adaptiven Dämpfer zu lasch. Das wurde dann mit einem Softwareupdate korrigiert.


    So wie Du das beschreibst, scheint das Hinterachslenksteuergerät abzustürzen. Da sollte man die Verkabelung und den Stellmotor prüfen, ob irgendwo Feuchtigkeit eindringt. Ein Indiz, da nach einem System-Neustart/Motor-Neustart die Hinterachslenkung wieder paar Kilometer funktioniert.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

    Einmal editiert, zuletzt von uh_newyork ()

  • Hey

    Ja mir ist jetzt aufgefallen es ist eigentlich immer nur dann, wenn ich auf die Autobahn auf fahre oder abfahre. Bei Beschleunigungsfahrt in der Kurve zwischen 50 und 60 km/h stellen sich die Hinterräder wieder gerade ( Besagtes Achterbahn Gefühl ) und ab da funktioniert es nicht mehr. Fahre ich allerdings unter 50 in die Autobahn Kurve und beschleunige erst auf der geraden, funktioniert die Hinterradlenkung weiterhin.