Sei doch froh. Das ist bei Nässe, Schnee, Salz nicht immer nur ein Vorteil, weil sie gerne kleben bleiben. Ich löse sie, wenn ich auf ebener Fläche parke (im Winter) immer wieder bevor ich das Auto verlasse.
-
-
Dort ist es aufgrund der Minusgrade durchaus gerechtfertigt, bei uns haben wir allerdings nicht mal mehr richtigen Winter, Winterreifen sind fast überflüssig, gestern waren es 18 Grad.
-
Dort ist es aufgrund der Minusgrade durchaus gerechtfertigt, bei uns haben.....
Trotzdem glaube ich nicht,daß die Funktion "automatische Handbremse " nicht vorhanden ist.
Ich denke eher daß man diese je nach Situation an und abschalten kann.
-
Schön wär's. Im Gegenteil, die automatisch aktivierte Feststellbremse nach Motor aus wieder zu lösen ist nicht selbsterklärend....
-
Schön wär's. Im Gegenteil, die automatisch aktivierte Feststellbremse nach Motor aus wieder zu lösen ist nicht selbsterklärend....
Wie geht da überhaupt? Sobald man die Tür aufmacht, ist doch auch die automatische Bremse drin.
Mit fällt dazu nur ein:
Getriebe auf P, kurz antippen zum N, Motor aus, Zündung an und nochmal antippen nach N.
-
Motor aus. Türe öffnen. Fuss auf Bremse, Zündung wieder ein. Fuss auf Bremse, Feststellbremse mit Druck auf Taste lösen. Zündung aus. Fahrzeug verlassen. Bremse ist deaktiviert. Beim nächsten Einsteigen erscheint meistens ein rote Warnung.
Getriebe muss dabei immer auf P sein.
-
Motor aus. Türe öffnen. Fuss auf Bremse, Zündung wieder ein. Fuss auf Bremse, Feststellbremse mit Druck auf Taste lösen. Zündung aus. Fahrzeug verlassen. Bremse ist deaktiviert. Beim nächsten Einsteigen erscheint meistens ein rote Warnung.
Das ist ja komplizierter als Tango tanzen
-
soweit ich weiss reicht es, bevor man aussteigt (wenn Fahrzeug bereits aus und Gangwahlhebel auf P ist) einfach den "P" Knopf nach vorne zu drücken. Dann ist die Feststellbremse nicht angezogen und kann aussteigen.
-
Ich möchte nur, dass es wie unsere älteren Autos funktioniert. Ziehen, um einen Sicherheitsgurt zu lösen oder eine Tür zu öffnen.
-