Ölverdünnung und Ölstand über Max

  • ja schon klar Udo. Garantie zu Ende - selbst bezahlen. Nur es wird ja behauptet, das für meinen Austral das Update nicht nötig ist. Obwohl der genauso am Benzin/Öl Problem leidet, wie Nachfolgende. Insofern könnte man es als Leistung anbieten. Auch wenn es selbst getragen werden muss. Wenns besser für den Motor ist, ist es auch besser die Wahl zu haben. Andererseits ist es ja ein Mangel, der von R. in der Garantie behoben wird, aber danach nicht mehr? Nicht mal auf Kulanz oder prozentualer SB? Weil soviel Zeit über Garantieende ists ja nicht. Kann ich - auch im Zusammenhang mit der Kundenzufriedenheit - nicht nachvollziehen.

    Unseren haben wir letztes Jahr als Gebrauchten gekauft. Diesen hier. Deswegen war keine Garantieverlängerung mehr möglich.

    LGF

    Renault Austral Iconic Esprit Alpine 200 PS - EZ12/2022

    Satin Metallic Dark Blue BJ0850001 Avery Dennison, Dach Black Pearl

    Harman Kardon, Head Up Display

    Windschutzscheibe beheizbar, Matrix LED Vision

  • Extra auch mal schneller gefahren, in der Hoffnung das ein bisschen Benzin wieder verdunstet, wenn das Öl richtig warm wird, aber nix passiert.

    Dazu kann ich nach meinem 4 wöchigen Spanien Urlaub folgendes berichten.

    Vor der Abreise war die Ölverdünnung im Laufe des Kurzstreckenbetriebes und der kalten Jahreszeit auf 2 cm über Max am Ölmessstab angestiegen.

    Ebenso war der weiße Schleim beim Öleinfüllstutzen sichtbar und es roch nach Benzin.

    Kurz vor der Abreise bekam ich noch ein Software Update " BENZINMOTOR " VER.1. 1.0 als OTA und ebenso ein Update " Technik Ver.1.1.0 auch als OTA.

    Während der Reise fuhr ich ca 4500 km.

    Davon an 6 Tagen nur Autobahn mit Geschwindigkeiten von max 125/130

    Die Außentemperatur war durchschnittlich 17 Grad.

    Am Ende der Reise hatte ich einen angezeigten Durchschnittsverbrauch von 5,5 Liter.

    2 Personen mit Hund und mit Gepäck bis zum Dachhimmel .Auch das " Kellerabteil" ist sehr geräumig und war voll.

    Er ist sehr viel elektrisch gefahren ,auch bei Geschwindigkeiten von 120 km/h.

    Nach der Ölstand Kontrolle war ich angenehm überrascht, denn alles Benzin und Wasser wurde verdampft oder verbrannt und der Ölstand ist jetzt sogar leicht unter Max.

    Auch der Öleinfüllstutzen ist plitzplank sauber.Die lange Fahrt hat dem kleinen 3 Zyl sehr gut getan .Auch die gemäßigte Autobahngeschwindigkeit ( mehr ist in diesen Ländern nicht erlaubt) trägt zu diesem guten Verbrauch bei.

    Zum " Heizen" mit Geschwindigkeiten über 140 /150 ist der Austral meiner Meinung nach sowieso nicht gebaut.

    Es war einmal richtig erholsam auf Autobahnen der Schweiz,Frankreich und Spanien zu fahren.

    Die meisten Autofahrer nutzen garnicht die erlaubten 110/ 120/ oder 130 km/ h voll aus.

    Somit konnte ich viele Male auf der linken Spur bleiben ohne daß mich ein Verrückter mit Lichthupe dazu gezwungen hat die erlaubte Geschwindigkeiten zu ignorieren.Also Fahrspaß pur.

    Der ACC Stop&Go in Verbindung mit dem Spurpossitsionier System ist ein hervorragender Helfer dabei.Der Austral ein richtig tolles Fahrzeug.

    LG Reiner

    AUSTRAL,Iconic Esprit Alpine - E- Tech Full Hybrid 200.

    Dolomit- Grau Black Pearl. Pano,4 Control,Matrix,Head Up,Harm.Kardon

    Sorgenfrei 48 Mon./60000km

  • Vielen Dank für deine Erfahrungsbericht. Vielleicht sogar etwas kühn und mutig, mit dieser Ölverdünnung loszufahren.


    Wie man vermuten konnte: alles ein Problem der Temperatur.


    Ich werde nächsten Monat vor meiner Reise noch einen Ölwechsel machen lassen.

    Meine Garage:

    1. Austral FH 200 Iconic Esprit Alpine; EZ 11/24

    2. R5 ComfortRange Iconic in Pop Yellow; EZ 12/24

    3. Scenic e-Tech LongRange Iconic; EZ 01/25

  • Das klingt gut. Mein Nutzungsprofil ist nicht ganz so, aber ich fahre ca. 1 Mal im Monat von Duisburg nach NL, ca. 250 km hin, und wieder zurück (mit ähnlichen Geschwindigkeiten, in DE auch mal kurz 150 km/h, in NL max. 108 km/h laut Tacho). Das hat bisher nicht dafür gesorgt, dass der Ölschleim wieder verschwunden ist... Die Updates, insbes. Benzinmotor 1.1.0 habe ich allerdings erst nach meiner letzen Reise bekommen (um genau zu sein: Der Update war dann ausgerechnet in NL verfügbar. Habe ich aber verschoben, ich bin ja nicht verrückt und spiele einen Update fern von zu Hause ein ;-)).


    Morgen geht es wieder hin, ich bin gespannt.


    Zum Thema ACTIS: Trifft bei mir angeblich auch nicht zu, ich habe ein bisschen diskutiert, aber mir wurde dann erklärt, dass das Verhalten "normal" sei und ich mir keine Sorgen machen müsste.


    Demnächst ist Wartung A, ob ich bis dahin über 15000 km bin (also auch B incl. Ölwechsel) ist noch nicht klar. Falls nicht, werde ich möglicherweise einen Ölwechsel (natürlich mit CASTROL GTX AN2022, ca. 50 EUR / 5 l bei Ebay) bei ATU oder so machen lassen, nur zur Sicherheit, aber ohne Fantasiepreise für das Öl).

    früher: R 4, ...[lange Renault-Geschichte]..., Laguna Coupe 2.0 dCi, Clio RS Trophy

    seit 19.06.2024: Austral Techno Full Hybrid, Iron-Blau, +Safety, +Extended Grip, +elektr. Heckklappe, Android Automotive 12

  • eins noch: für die Motoren, für die ACTIS nicht zutrifft, soll bei Renault wohl eine Software in Entwicklung sein. Wann die fertig sein wird, ist wie immer, ungewiss. Ich soll in einem halben Jahr nochmal nachfragen.

    Renault Austral Iconic Esprit Alpine 200 PS - EZ12/2022

    Satin Metallic Dark Blue BJ0850001 Avery Dennison, Dach Black Pearl

    Harman Kardon, Head Up Display

    Windschutzscheibe beheizbar, Matrix LED Vision

  • Hey an alle,


    ich wollte mich auch als wieder melden zwar habe ich den Espace 6 aber ist ja nur die Long Version vom Austral. Ich habe morgen einen Termin in der Werkstatt, Benzin Geruch Ölverdünnung und Wartung a+b. Mein Fahrzeug ist BJ 09/23 Zulassung 03/24.

    Für mich schein die Actis gemacht zu werden, zumindest sagte man mir es gäbe ein neues Rohr was bestellt ist und schon da wäre.

    Die OTA Benzin-Motor 1.1.0 gibt es aber nicht bei mir zumindest erscheint keins. mein letztes Update war 06/24 für das orlink bezüglich Vorbereitung AAos seitdem nix mehr auch keine neue AAOs nix..😉


    Gruß

    ich melde mich mit Fotos wenn alles verbaut wurde


    Ruvnax

  • Hallo all,


    Heute wurde alles gemacht, AB Wartung weil ich über 15tkm im Jahr gefahren bin und die Actis wurde auch durchgeführt, Steuergerät wurde nicht geupdated, keine neuere Version abrufbar. Geruch ist auf jeden Fall weg. Ob der Verbrauch und die Ölverdünnung aufhört werde ich sehen. Erstmal ist ja frisches Öl und ein neuer Filter drin.


    Andere Updates sind für mein Fahrzeug nicht vorhanden, weder das Benzin Motor 1.1.0 noch eine neue Version von AAos


    Hab nun 26tkm und noch nix gehabt mit dem Getriebe oder Motor . :thumbup: auf Holz geklopft.1000067755.jpg

    1000067756.jpg

    Gruß Ruvnax