Ölverdünnung und Ölstand über Max

  • Kindergarten aufgeräumt


    Wenn ihr persönlich nicht miteinander klar kommt:



    Damit kann man sowohl private Nachrichten / Konversationen blockieren als auch direkte Beiträge.


    Zurück zum Thema bitte.

  • Kindergarten aufgeräumt

    Sehr gut ...


    Meine Frage stelle ich aber trotzdem nochmal mit Bezug zum Thema ... wer hatte denn schon die ACTIS?


    Bei mir seitdem immer noch Benzingeruch und Ölverdünnung.

    Meine Garage:

    1. Austral FH 200 Iconic Esprit Alpine; EZ 11/24

    2. R5 ComfortRange Iconic in Pop Yellow; EZ 12/24

    3. Scenic e-Tech LongRange Iconic; EZ 01/25

  • Das stimmt nicht ganz. Das Öl ist speziell und wurde speziell dafür entwickelt, Wasser und Benzin zu binden, sodass sie nicht in freier Form mit den Metallteilen in Berührung kommen. Alle Hybride haben dieses Problem, nur bei einigen (wie dem Austral) ist es ausgeprägter.

  • Das stimmt nicht ganz. Das Öl ist speziell und wurde speziell dafür entwickelt, Wasser und Benzin zu binden, sodass sie nicht in freier Form mit den Metallteilen in Berührung kommen. Alle Hybride haben dieses Problem, nur bei einigen (wie dem Austral) ist es ausgeprägter.

    Was genau meinst du mit: weitere Schritte?


    Dazu hatte ich weiter oben schon etwas geschrieben.

    Meine Garage:

    1. Austral FH 200 Iconic Esprit Alpine; EZ 11/24

    2. R5 ComfortRange Iconic in Pop Yellow; EZ 12/24

    3. Scenic e-Tech LongRange Iconic; EZ 01/25

  • Das stimmt nicht ganz. Das Öl ist speziell und wurde speziell dafür entwickelt, Wasser und Benzin zu binden, sodass sie nicht in freier Form mit den Metallteilen in Berührung kommen. Alle Hybride haben dieses Problem, nur bei einigen (wie dem Austral) ist es ausgeprägter.

    Moin, ok, das wäre ja schon mal gut. Gibt es dazu irgendwelche Dokumentationen vom Hersteller des Öls, oder von Renault? Hat Renault mal irgendwo bestätigt, dass das Phänomen bekannt ist, aber keine Auswirkungen auf die Motorabnutzung und Lebensdauer hat? Das wäre ja schon mal was...

    früher: R 4, ...[lange Renault-Geschichte]..., Laguna Coupe 2.0 dCi, Clio RS Trophy

    seit 19.06.2024: Austral Techno Full Hybrid, Iron-Blau, +Safety, +Extended Grip, +elektr. Heckklappe, Android Automotive 12

  • Hey, okay, that would be good. Is there any documentation on this from the oil manufacturer or from Renault? Has Renault ever confirmed that this phenomenon is known, but that it has no impact on engine wear and service life? That would be something...

    Eine solche Aussage gibt es nicht. Es gibt ein Video, das ich hier schon einmal (ein paar Seiten zuvor) zerrissen habe und das alles erklärt.

  • nachdem wir am vergangenen Freitag in der Werkstatt zu hohen Ölstand bemängelt hatten, haben wir auch gleich einen Termin für Montag früh erhalten. Dafür Hut ab! Also gestern den Austral abgeliefert und dann standen auf dem Auftrag satte 1k als Voranschlag. Da schluckt man schon. Auch wenn Wartung A+ B gemacht werden sollen. Bei der Übergabe dann die Actis 86526 angesprochen. Es hieß sofort nein, die machen wir nicht. Daraufhin versuchte ich noch zu erklären, welche Maßnahmen diese beinhaltet, aber da hieß es nur: Wollen Sie die selber bezahlen? KFZ von 12/22. Beeindruckend für mich war der Servicewille. Irgendwie muß der Mitarbeiter dann doch gemerkt haben, das etwas nicht gestimmt hat. Er kam zum Service Treesen und ließ sich die Actis Nummer aufschreiben. soweit, so normal?

    Fahrzeug gestern nachmittag abgeholt. Actis ist bei dem Austral nicht nötig. Wohl auf Nachfrage bei Renault. Es wurde auch nichts auf Kulanz ausgeführt. Ölwechsel wegen Ölverdünnung etc. Renault sagte wohl kategorisch nein.

    Hab auch nicht damit gerechnet, ehrlich gesagt. Die Rechnung war am Ende dann auch 25% billiger als der Kostenvoranschlag. Die schaute ich mir zu Hause genauer an und fand den Job Diagnose der Einspritzanlagemittels Prüfgerät - AW/Std 10. was ja m.E. heißt, dass das Prüfgerät 10 Stunden am Austral hing. Solange war das Auto nicht mal in der Werkstatt! Kann mir das bitte einer von den Profis erklären? Oder ist das nur ein Schreibfehler auf der Rechnung? Wenn auch ein sehr teurer! Wie lang dauert so eine Prüfung normalerweise?

    LG Frank

    Renault Austral Iconic Esprit Alpine 200 PS - EZ12/2022

    Satin Metallic Dark Blue BJ0850001 Avery Dennison, Dach Black Pearl

    Harman Kardon, Head Up Display

    Windschutzscheibe beheizbar, Matrix LED Vision

  • patient666 wenn ich mich nicht falsch erinnere, dann entspricht 1 AW (Arbeitswert) = 10 Minuten.

    Ergo sind 10 AW = 110 Minuten bzw. 1h 50 Minuten.

    Renault Austral Iconic Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 200 in Dolomit grau; Baujahr 02/2023.

    Panorama-Dach, Matrix-LED, Head-Up Display, 4 Control, Harman Kardon Soundsystem

    *** mit direktem RDKS ***

  • das würde auch mit dem Zeitfenster passen. Dennoch pro AW 17,09€ ist schon Stolz.


    danke dir

    Renault Austral Iconic Esprit Alpine 200 PS - EZ12/2022

    Satin Metallic Dark Blue BJ0850001 Avery Dennison, Dach Black Pearl

    Harman Kardon, Head Up Display

    Windschutzscheibe beheizbar, Matrix LED Vision

  • Hallo patient,


    Dein Fahrzeug ist wohl leider aus der Garantie raus. Eine Garantieverlängerung (Plus-Garantie) wurde wohl nicht abgeschlossen. Somit werden Actis-Lösungen wohl nicht mehr kostenfrei durchgeführt.


    Kundenzufriedenheit scheint Renault Deutschland wohl egal zu sein. Und dann wundern, wenn der Absatz von Neufahrzeugen stockt, der CEO wurde ausgetauscht….


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166