Erfahrungen und Erlebnisse Werkstätten

  • Ich starte mal diese Rubrik, da ich mir vorstellen kann, dass sich hier einige „Kuriositäten“ zusammentragen lassen.


    Meine Geschichte geht wie folgt:


    Bereits bei der Übergabe sagte der Freundliche, dass ich mich natürlich bei Fragen jederzeit melden kann, ABER – nicht immer können sie helfen, da für (nahezu) jede Tätigkeit eine Freigabe von Renault erfolgen muss. Besonders im Bereich von Updates trifft das zu.

    Nun kam die erste Serviceaktion mit den 3 Updates. Also hab ich angerufen und das Problem war, dass dort gerade personaltechnisch die Luft so dünn war, dass man mich gefragt hat, ob ich nicht einen Händler in direkter Nähe hätte.

    OK, den habe ich und habe dann auch dort einen Termin gemacht.

    Meine Mängelangaben: Brillenfach defekt, Beifahrertür knackt, DAB-Logos nur sporadisch sichtbar UND die inzwischen bekannte Macke mit dem hochdrehen im Stadtverkehr.

    Beifahrertür – erledigt

    Brillenfach bestellt – inzwischen auch erledigt

    DAB Logos – AH hat keine Ahnung, liegt angeblich an den Sendern

    Schaltverhalten / hochdrehen – ebenfalls keine Ahnung im AH


    Beim Termin für den Brillenfachwechsel wieder die Motorproblematik angesprochen. Antwort : „Von Renault ist nichts bekannt. Sollte es mehrere Fahrzeuge betreffen wird sicher ein Update kommen.“

    Mit neuer Update-Nummer (hier im Forum gelesen) wieder hingefahren. Es wurde nachgesehen: Ja, das Update gibt es, trifft aber für meinen Austral nicht zu (falscher Produktionszeitraum). Erstaunt war der Serviceleiter, dass meine Schilderungen ziemlich exakt mit denen im System hinterlegten übereingestimmt haben.

    Kundendienst angeschrieben. Reaktion erfolgte sehr schnell. Nun gibt es im Dezember einen Termin in der Werkstatt. Es wird eine technische Anfrage an Renault gestellt, das Auto muss ca. 3 Tage dort bleiben ……und ich hoffe mal, dass das schon oft erwähnte finale Update auch zu meinem Austral findet.

    DAB-Logos – Antwort vom Kundendienst: Kein weiterer Fall bekannt (es darf gelacht werden), Fotos wurden angefordert…und nun warte ich wie es weitergeht.


    Ergo: Die Werkstätten sind überfordert, Renault lässt diese teilweise im Regen stehen und der Kunde ist der Dumme.


    SORRY für den Roman – aber das war schon die Kurzversion ;)

    Austral Iconic Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 200


    Dolomit grau, beheizbare Frontscheibe, induktive Ladefläche, Head Up Display, Harman Kardon Paket, 4 Control advanced, sorgenfrei Paket (60 Monate / 60 TKM)

  • Darum mag ich Windows 365, muss mich nicht kümmern, Updates kommen einfach, hab immer die neueste Version :P

    Mein letzter HEV hatte das Hochdrehen im 1./2. Gang auch. Laut damaliger Werkstätte wäre das so vom Hersteller gewollt damit sich der Benziner aufwärmen kann. Das mit dem Personalmangel kenne ich bei mir auch. Termine nach Absprache wie beim Facharzt, 3-4 Wochen warten ist die Norm. Und von Updates und dem digitalen Innenleben haben die meisten Werkstätte eh weniger Ahnung als die Käufer. Erschreckend oder dem schnellen Wandel der Zeit geschuldet?

  • Ganz Klasse,


    wie bei meinem Ta<lisma<n kommt mir das alles irgendwie bekannt vor.

    Total überfordert.

  • Techno E-Tech 200 Full Hybrid

    Winterpaket 3

    dolm. grau

    Ganzjahresreifen KLEBER Quadraxer

  • Ich hole dieses Thema hier nochmal hoch. Und zwar aus gutem Grund.

    Bei mir wurde die ACTIS durchgeführt, also die Software aktualisiert und der Schlauch gegen ein Alu-Rohr getauscht. Nur beim Thema Ölwechsel gibt es eine Fehlanzeige.

    Auf meine Nachfrage hieß es, dass "Renault das nicht auf Garantie" freigibt.

    Häääää????

    Es existiert ein (Konstruktions)Fehler, zum Glück gibt es eine Lösung aber die daraus entstandenen Folgeschäden sind Sache des Kunden?

    Zumal ich hier ja mehrfach lese, dass der Ölwechsel inbegriffen ist und auch bei vielen bereits erfolgte.


    Also Mail an den Kundendienst und das gleiche Spiel wie im letzten Jahr bei dem Update.

    Es kam ein Anruf (die gleiche Dame wie im letzten Jahr - der Name hat sich eingeprägt) mit der Auskunft "sie seien nur die kaufmännische Abteilung und mit meinem Problem müsse ich mich ans Autohaus wenden"

    Was bitte soll das? Die Auskunft / Antwort vom Autohaus kenne ich doch!

    Jetzt meine Fragen:

    Hat jemand evtl. eine verlässliche Information aus der hervorgeht, dass der Ölwechsel definitiv mit zur ACTIS gehört? Klar könnte ich auf das Forum verweisen - aber da ist die Akzeptanz in den Werkstätten nicht unbedingt sehr hoch.

    Und : Gibt es irgendeine Telefonnummer oder Mailadresse an die man sich wenden kann um eine zuverlässige und vor allem kompetente Auskunft zu bekommen? Per Mail über die Webseite und die dazugehörige Telefonnummer 0221 - 65008..xxxx ist es ja hoffnungslos.

    So eine miese Kundenbetreuung habe ich noch bei keiner anderen Automarke erlebt!

    Über das Autohaus an sich kann ich mich nicht beklagen - nur sind denen größtenteils die Hände gebunden.


    Noch als Kurzinfo: Der Austral ist noch in der regulären Garantie.


    Bin für jeden heißen Tipp dankbar :)

    Austral Iconic Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 200


    Dolomit grau, beheizbare Frontscheibe, induktive Ladefläche, Head Up Display, Harman Kardon Paket, 4 Control advanced, sorgenfrei Paket (60 Monate / 60 TKM)