nur schieben ist besser.😉
Noch besser: bergauf schieben, da kann'ste bergab rollen 😊
nur schieben ist besser.😉
Noch besser: bergauf schieben, da kann'ste bergab rollen 😊
Hallo Zusammen,
nachdem ich nun seit 2 Wochen versuche unseren schönen neuen Austral zu verstehen, möchte ich zu meinen ersten Erfahrungen mal ein paar Fragen stellen.
1. ich habe für mich und meine Frau auch ein eigenes Profil erstellt, damit sich beim Fahrerwechsel auch immer schön die Sitze automatisch einstellen. Nur leider ist das bei mir sehr umständlich, da beim Starten bei mir keine Profileauswahl erscheint, so das ich immer erst das Benachrichtigungsmenü runterziehen muss, dann auf das Profilbild drücken muss, um anschließend im nächsten Menü das richtige Profil auswählen zu können, um dann noch zu warten bis es geladen ist.
Ganz ehrlich, bis dahin habe ich die Sitze und Spiegel per Hand eingestellt und brauche keine teuren Sitze mit Memoryfunktion.
Nun kenne ich es vom meinen Seat Ateca so, das ich immer als erstes Wilkommen wurde und ich das Profil auswählen konnte und von anderen Fahrzeuge kenne ich das auch so.
Das komische ist, das ich bis jetzt 1 mal auch das Startmenü zur Auswahl hatte und hier auch gelesen habe, das beim Einsteigen als erstes das Willkommensmenü mit der Profilauswahl erscheint.
Leider konnte mein Renault Händler mir auch nicht weiter helfen, weil er keine Ahnung hat.
Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen das Problem zu lösen, oder ob ich damit leben muss.?
2. Wenn ich ein Samsung Galaxy S22 oder ein S24 Ultra in die Ladeschale lege wird mir angezeigt, das das Handy geladen wird, aber bei mir ist es so, das sich beide Handys entladen. Bei meinen Seat Ateca wurden die Handys immer aufgeladen. Ist das bei Euch auch so ?
3. Ich lese hier immer was von Softwareversion AAOS10, AAOS12 und Version 3.1.0, wo finde ich diese Angaben und welche Softwareversion ist wichtig, damit man auf den neusten Stand ist? Kann man die selbst installieren oder muss man in die Werkstatt ? Bei mir steht unter Systeminformationen nur folgendes:
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Carsten
Du hast mit AAOS 12 die aktuelle Version
Hallo Carsten,
:Dein Fahrzeug wurde mit AAOS12 mit der Software-ID 35097 ausgeliefert, das ist wiederum eine neue Version, welche Softwareversion dieser zugeordnet ist, wird nicht abfragbar sein. Eine Softwsreverdion wird erst nach dem ersten Update in der Update-Historie sichtbar sein.
Seit einiger Zeit ist es bereits so, dass ein Profilwechsel nur in den Notifikations durch Auswahl angeboten wird. Bei den Erstversionen von AaOS war es noch so, wie in R-Link2 und EasyLink, so wie Du es Dir erwartest.
Die Ladeleistung der Ladeschale reicht wohl nicht aus, die Mobiltelefone aufzuladen. Deren Stromverbrauch wird demzufolge entsprechend höher sein.
Liebe Grüße
Udo
vielen Dank für die Info und schnelle Antwort.
Hallo Udo, vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort. Die Software ID habe ich jetzt auch in meiner Systeminfo gefunden.
Wo findet man aber die AAOS12 Nummer?
Und das mit dem Profilwechsel ist ja wirklich ärgerlich.
Und das die Ladeleistung der Ladeschale nicht ausreicht, ist ja auch mehr als ärgerlich. Dies hat bei meinem 4 Jahre alten Seat Ateca reibungslos funktioniert. Werde mich wohl mal direkt an Renault wenden und mich darüber beschweren, wird zwar bestimmt nichts bringen, aber irgendwo muss man ja mal seinem Ärger Luft machen. Da hat man so ein teures Auto vor der Tür, und ich finde es rückschrittlich. Und es gibt ja den einen und anderen zusätzlichen Mängel auch noch.... Vielen Dank und liebe Grüße Carsten
Hallo Carsten,
die AAOS12-Softwareversionsnummer ist bei Fahrzeugen, die frisch ausgeliefert wurden, nicht abfragbar. Erst nachdem ein erstes AAOS12-Update erfolgt ist, wird in der Updatehistorie die Softwareversionsnummer angezeigt.
Eine Reklamation von Unzulänglichkeiten finde ich sehr wichtig.
Renault hat diesbezüglich eine eigenwillige Regel - je Lieferland müssen in mindestens drei Werkstätten von drei Kunden der gleiche Fehler beanstandet worden sein, damit Renault diesen Fehler anerkennt.
Nachdem aber in Werkstätten mitunter Zeitdruck herrscht, werden oftmals Kundenreklamationen nicht erfasst, weil das lästig und nervig ist und das auch nicht finanziell abgegolten wird. Besonders bei seltenen Fahrzeugen war es schwierig, wenn nur hin und wieder eines verkauft wurde. Der Espace RFC gilt als besonders berüchtigt. Es gibt Händler, die haben aus Angst davor keinen mehr verkauft.
Eine Nachricht diesbezüglich an den Importeur wird dazu führen, dass man sich an die Werkstatt wenden soll.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo,
vielen Dank für Deine Antwort, jetzt verstehe ich das mit der Softwareversionsnummer. Also abwarten, bis das erste Update kommt. Das mit der eigenwilligen Reklamationsregel ist natürlich eine schöne Sache für Renault, kann man sich schön leicht aus der Verantwortung ziehen, denn hier sehe ich das Problem. Denn ich habe meinen Renaulthändler meine Mängel mitgeteilt und das Auto für 3 Tage in die Werkstatt gegeben. Außer das man mir mitteilte, das man keine direkten Mängel feststellen konnte und das meine Mängel keine wären, weil dieses halt so ist und am Fahrzeug nichts geändert werden konnte. Also gehe ich mal davon aus, das sie von dieser Seite her nichts an Renault weiterleiten werden. Und selbst wenn ich darauf dringen würde dies an Renault direkt weiterzuleiten, ist es wahrscheinlich vergebene Mühe, da ich eh davon ausgehe, das sie dieses sowieso nicht machen. Außerdem habe ich jetzt im Nachhinein das Gefühl, dass sie vom Fahrzeug und der Software keine Ahnung und Interesse haben, sich damit auseinander zu setzen. Aber ich werde auf jeden Fall direkt noch an Renault schreiben und meine Mängel und den schlechten Service damit Renault mitteilen.
Liebe Grüße Carsten
Hallo Carsten,
ja, Du hast es genau auf den Punkt gebracht. Das Hauptproblem bei Renault ist eine miserable Kommunikation. Desinteresse und Widerwillen haben generell zugenommen.
Liebe Grüße
Udo