Hallo,
Hat der Austral eigentlich Nebelscheinwerfer?
Hallo,
Hat der Austral eigentlich Nebelscheinwerfer?
Nicht wenn es sich um die Matrix LEDs handelt.
Gruß
Lars
Das heißt wenn keinen Matrix verbaut sind, gibt es Nebelscheinwerfer?
Ja die sind im Scheinwerfer integriert
Es gibt keine echten Nebelscheinwerfer, dafür aber das sogenannte "Schlechtwetter-Licht. Das muss händisch eingeschaltet werden und leuchtet die Ränder etwas besser aus. Evtl. dieselben Leuchten wie für das Kurvenlicht.
Das Adaptive Vision LED mit Schlechtwetterfunktion und automatischem Fernlicht leuchtet bzw. funktioniert aber sehr gut. Auch viel rechts und links.
Guten Morgen,
möchte wegen meiner Frage kein neues Thema aufmachen, außerdem passt hierzu:
Die Nebelscheinwerfer heißen ja Schlechtwetterleuchten. Diese lassen sich aber bur einschalten wenn der Schalter auf Automatik steht und das Standlicht aufgrund von Dunkelheit automatisch eingeschaltet wurde. Wenn ich das Standlicht manuell einschalte kann ich die Schlechtwetterleuchten nicht dazu schalten. Finde ich seltsam (lasse mich nicht gerne bevormunden )...
Ist das bei euch auch so, oder mache ich was falsch (das wäre natürlich peinlich bei so etwas trivialem )?
LG
Alex
Wenn ich das Standlicht manuell einschalte kann ich die Schlechtwetterleuchten nicht dazu schalten. Finde ich seltsam (lasse mich nicht gerne bevormunden
)...
Da hast du vollkommen recht. Das stört mich auch..vor allem deshalb weil auch die Nebelschlussleuchten dann nicht funktionieren.
Diese sind für mich am allerwichtigsten.
Der Dämmerungssensor könnte im Automatik Modus das Abblendlicht etwas früher einschalten..
LG Reiner
Hallo Alex,
moderne LED-Scheinwerfer reflektieren bei Nebel nicht so wie bei Glühlampen. Nebellicht in der Form, was man früher mit Standlicht verwendet hatte, ist nicht nötig und bei modernen Fahrzeugen so auch nicht typisiert.
Liebe Grüße
Udo
Entschuldige bitte, dass ich da "reingrätsche" ... Das ist so nicht korrekt, Udo ... das genaue Gegenteil ist der Fall.
Moderne LED-Scheinwerfer unterscheiden sich in ihrem Verhalten bei Nebel deutlich von klassischen Glühlampen oder Halogenscheinwerfern. Während Glühlampen ein eher warmes, gelbliches Licht erzeugen, strahlen LEDs in der Regel ein deutlich kälteres, weißes Licht mit höherer Farbtemperatur ab. Dieses Licht wirkt auf den ersten Blick heller und klarer, hat aber bei Nebel einen entscheidenden Nachteil: Es wird von den in der Luft schwebenden Wassertröpfchen stärker gestreut und reflektiert. Dadurch entsteht der sogenannte „Lichtvorhang“, der die Sicht sogar verschlechtern kann und zu stärkerer Blendung führt.
Im Gegensatz dazu wird das warmweiße Licht von Halogenlampen bei Nebel weniger stark zurückgeworfen und blendet somit weniger. Entscheidend ist dabei jedoch nicht nur die Lichtquelle selbst, sondern auch die Bauweise und Lichtverteilung des Scheinwerfers. Moderne Fahrzeuge verfügen häufig über adaptive oder intelligente Lichtsysteme, die sich automatisch an die Sichtverhältnisse anpassen können – ein Vorteil, den ältere Fahrzeuge mit Glühlampen nicht bieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Aussage, dass moderne LED-Scheinwerfer bei Nebel weniger reflektieren als Glühlampen, ist nicht korrekt. Tatsächlich neigen LED-Scheinwerfer aufgrund ihrer Helligkeit und Lichtfarbe eher dazu, bei Nebel stärkere Reflexionen und Blendungen zu verursachen.