Nebelscheinwerfer

  • Nicht wenn es sich um die Matrix LEDs handelt.


    Gruß

    Lars

    Einmal editiert, zuletzt von LarsN ()

  • Ja die sind im Scheinwerfer integriert

    Austral

    Iconic Esprit Alpine

    E-TECH Full Hybrid 200

    Black Perl Schwarz

    Harman Kardon packet

    9,3-Zoll Head Up Display

    Beheizbare Windschutzscheibe

    Bestellt: 26.01.23

    Auslieferung: 02.04.-20.04.23 (geplant)

    Tatsächlich Übergabe 05.06.2023

  • Es gibt keine echten Nebelscheinwerfer, dafür aber das sogenannte "Schlechtwetter-Licht. Das muss händisch eingeschaltet werden und leuchtet die Ränder etwas besser aus. Evtl. dieselben Leuchten wie für das Kurvenlicht.

    Austral Techno Esprit Alpine, Mild Hybrid 160, DeZir-Rot, Dach Black Pearl-Schwarz. Advanced Driving Assist Paket, Safety und Winter-Paket. Elektrische Heckklappe mit Fußsensor, Rücksitzbank verschiebbar,

    Induktive Smartphoneladefläche.

    Zugelassen Dez. 2022. Dt. Ausführung

  • Das Adaptive Vision LED mit Schlechtwetterfunktion und automatischem Fernlicht leuchtet bzw. funktioniert aber sehr gut. Auch viel rechts und links.

    Renault Austral Iconic Esprit Alpine E-Tech 200 🇦🇹

    Biton Schiefer-Grau matt (Dach in Black-Pearl)

    Frontscheibenheizung und elektr. Anhängekupplung

    Bestellt: 23.09.2022, Übergabe: 20.04.2023

    Daten: 37507km / 5l Schnitt

  • Guten Morgen,


    möchte wegen meiner Frage kein neues Thema aufmachen, außerdem passt hierzu:


    Die Nebelscheinwerfer heißen ja Schlechtwetterleuchten. Diese lassen sich aber bur einschalten wenn der Schalter auf Automatik steht und das Standlicht aufgrund von Dunkelheit automatisch eingeschaltet wurde. Wenn ich das Standlicht manuell einschalte kann ich die Schlechtwetterleuchten nicht dazu schalten. Finde ich seltsam (lasse mich nicht gerne bevormunden :evil: )...


    Ist das bei euch auch so, oder mache ich was falsch (das wäre natürlich peinlich bei so etwas trivialem :D)?


    LG

    Alex

    Iconic Esprit Alpin DeZir-Rot,

    Mikd Hybrid 160,

    Panorama Dach, Ganzjahresreifen

  • Wenn ich das Standlicht manuell einschalte kann ich die Schlechtwetterleuchten nicht dazu schalten. Finde ich seltsam (lasse mich nicht gerne bevormunden :evil: )...

    Da hast du vollkommen recht. Das stört mich auch..vor allem deshalb weil auch die Nebelschlussleuchten dann nicht funktionieren.

    Diese sind für mich am allerwichtigsten.

    Der Dämmerungssensor könnte im Automatik Modus das Abblendlicht etwas früher einschalten..

    LG Reiner

    AUSTRAL,Iconic Esprit Alpine - E- Tech Full Hybrid 200.

    Dolomit- Grau Black Pearl. Pano,4 Control,Matrix,Head Up,Harm.Kardon

    Sorgenfrei 48 Mon./60000km

  • Hallo Alex,


    moderne LED-Scheinwerfer reflektieren bei Nebel nicht so wie bei Glühlampen. Nebellicht in der Form, was man früher mit Standlicht verwendet hatte, ist nicht nötig und bei modernen Fahrzeugen so auch nicht typisiert.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

    Einmal editiert, zuletzt von uh_newyork ()

  • Entschuldige bitte, dass ich da "reingrätsche" ... Das ist so nicht korrekt, Udo ... das genaue Gegenteil ist der Fall.


    Moderne LED-Scheinwerfer unterscheiden sich in ihrem Verhalten bei Nebel deutlich von klassischen Glühlampen oder Halogenscheinwerfern. Während Glühlampen ein eher warmes, gelbliches Licht erzeugen, strahlen LEDs in der Regel ein deutlich kälteres, weißes Licht mit höherer Farbtemperatur ab. Dieses Licht wirkt auf den ersten Blick heller und klarer, hat aber bei Nebel einen entscheidenden Nachteil: Es wird von den in der Luft schwebenden Wassertröpfchen stärker gestreut und reflektiert. Dadurch entsteht der sogenannte „Lichtvorhang“, der die Sicht sogar verschlechtern kann und zu stärkerer Blendung führt.

    Im Gegensatz dazu wird das warmweiße Licht von Halogenlampen bei Nebel weniger stark zurückgeworfen und blendet somit weniger. Entscheidend ist dabei jedoch nicht nur die Lichtquelle selbst, sondern auch die Bauweise und Lichtverteilung des Scheinwerfers. Moderne Fahrzeuge verfügen häufig über adaptive oder intelligente Lichtsysteme, die sich automatisch an die Sichtverhältnisse anpassen können – ein Vorteil, den ältere Fahrzeuge mit Glühlampen nicht bieten.

    Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Aussage, dass moderne LED-Scheinwerfer bei Nebel weniger reflektieren als Glühlampen, ist nicht korrekt. Tatsächlich neigen LED-Scheinwerfer aufgrund ihrer Helligkeit und Lichtfarbe eher dazu, bei Nebel stärkere Reflexionen und Blendungen zu verursachen.

    Meine Garage:

    1. Austral FH 200 Iconic Esprit Alpine; EZ 11/24

    2. Scenic e-Tech LongRange Iconic; EZ 01/25

    3. Ford Explorer AWD Premium; EZ 04/25